„Unser roter Faden durch alle Vorträge“
Vom Stress ins Gleichgewicht
„Unser roter Faden durch alle Vorträge“
Vom Stress ins Gleichgewicht
Schon Kinder sind den Anforderungen unserer Gesellschaft in hohem Maße ausgesetzt und erleben häufig Stress. Hohe Leistungsansprüche, fehlende soziale Kontakte, Zeitdruck und Bewegungsmangel belasten nicht nur Erwachsene. Auch Kinder haben es oft schwer, die eigene Balance zu finden. Sie können sich schlecht konzentrieren und nutzen ihr eigentliches Potential nicht. Viele Kinder zeigen durch ihr Verhalten, dass sie mit den Anforderungen, die in Schule, Familie und/oder Freizeit an sie gestellt werden, überfordert sind.
Die Kinesiologie kann hier helfen, gelassener, selbstbewusster und konzentrierter die täglichen Herausforderungen zu meistern. Sie hilft, das empfindliche innere Gleichgewicht immer wieder neu ins Lot zu bringen. Wir unterstützen Kinder und Jugendliche dabei, mit Stressfaktoren umzugehen, sich besser zu fühlen, neue Reaktionsmuster zu entwickeln sowie die Lern- und Leistungsfähigkeit zu steigern.
Vortrag
1
„Lernblockaden erkennen und situationsgerecht auflösen“
– Behebung von Lernblokaden durch pädagogische Kinesiologie –
Wir stellen in diesem Vortrag eine ganzheitliche Methode zur Optimierung von Lernprozessen vor, die individuelle Lernblockaden feststellt und teilweise direkt beheben kann.
In verständlicher Form möchten wir Ihnen erklären,
wie Sie selbst und Ihr Kind Informationen im Gehirn aufnehmen, speichern und verarbeiten
wie dabei Lernblockaden entstehen und
welche kinesiologischen Möglichkeiten es gibt, sie zu beheben.
Vortrag
2
„Stärken stärken, gut vorbereitet in die Schule“
– Wie setze ich die optimale Gehirnkapazität frei –
Wir stellen in diesem Vortrag eine ganzheitliche Methode zur Optimierung von Gehirnprozessen vor, die Blockaden in der Hirnverknüpfung feststellt und teilweise direkt beheben kann.
In verständlicher Form möchten wir Ihnen erklären:
Was ist pädagogische Kinesiologie überhaupt?
Nur wenn ich in Balance bin, kann ich meine Stärken zeigen.
Stress (körperlich, geistig, seelisch) ist der Feind der Konzentration.
Voraussetzungen für eine optimale Lernbereitschaft
Lernen durch Bewegung
Rituale zur Balancefindung
Wir erklären in diesem Vortrag, wie die optimale Gehirnleistung erlangt wird.
Vortrag
3
„fit to learn“
– Wie kann ich optimal lernen –
Wir stellen in diesem Vortrag eine ganzheitliche Methode zur Optimierung von Lernprozessen vor, die Lernblockaden beim Lernen und in der Prüfung beheben kann.
In verständlicher Form möchten wir Ihnen erklären:
Was ist pädagogische Kinesiologie überhaupt?
Wie funktioniert Lernen nach kinesiologischem Verständnis?
Was sind Lernblockaden und welche Auswirkungen haben sie?
Wie erkenne ich meine Lernstärken und Schwächen?
Wie kann ich einfach meine Stärken stärken und meine Schwächen abbauen?
Wir erklären in diesem Vortrag, wie die optimale Lernleistung erlangt werden kann.
Vortrag
4
„Kinesiologie meets teachers“
– Wie kann ich als LehrerIn im Unterricht die Lernbereitschaft der SchülerInnen steigern –
In verständlicher Form möchten wir Ihnen erklären:
Was ist pädagogische Kinesiologie überhaupt?
Wie funktioniert Lernen nach kinesiologischemVerständnis?
Was sind Lernblockaden und welche Auswirkungenhaben sie?
Wie erkenne ich meine Lernstärken und Schwächen?
Wie kann ich einfach meine Stärken stärken und meine Schwächen abbauen?